Leistungsträger
- Deutsche Rentenversicherung Bund
(früher BfA)
www.deutsche-rentenversicherung.de/Bund
- Deutsche Rentenversicherung Land
(früher LVA)
www.deutsche-rentenversicherung.de - Gesetzliche Unfallversicherung
www.dguv.de - Bundesagentur für Arbeit
www.arbeitsagentur.de
Verbände, Vereine, Stiftungen
- Homepage "Initiative 2. Chance"
Ob Sie Anspruch auf eine berufliche Reha haben oder was Sie tun müssen, um wieder in Arbeit zu kommen, worauf Sie bei Antragstellung achten müssen, wenn ihr Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben abgelehnt wurde, Sie Schwierigkeiten bei der Formulierung Ihres Widerspruchs haben ... Hier erhalten Sie Hilfe und Beratung zur Rückkehr in den Beruf nach Krankheit oder Unfall
www.zweite-chance.info - Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen,
mit der Aufgabe, darauf hinzuwirken, dass die Verantwortung des Bundes, für gleichwertige Lebensbedingungen für Menschen mit und ohne Behinderungen zu sorgen, in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens erfüllt wird
www.behindertenbeauftragter.de - Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V. (BAG BBW), der Dachverband von 52 Berufsbildungswerken in Deutschland vertritt gebündelt die politischen Interessen der Berufsbildungswerke und richtet alle ihre Aktivitäten auf eine erfolgreiche soziale und berufliche Integration von jungen Menschen mit Behinderung
www.bagbbw.de - Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) ist u. a. Ansprechpartner für Begleitende Hilfen sowie den besonderen Kündigungsschutz im Arbeitsleben für schwerbehinderte Menschen
www.integrationsaemter.de - Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR), Ziel des BAR ist es, dass Leistungen zu Rehabilitation und Teilhabe am Arbeitsleben zum Wohle der behinderten und chronisch kranken Menschen auch durchgeführt werden.
www.bar-frankfurt.de - Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), u. a. verantwortlich für Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsrecht und Arbeitsschutz sowie für Rente und soziale Sicherung. Das BMAS setzt sich auch für die Teilhabe von Menschen
mit Behinderung ein.
www.bmas.de - REHADAT ist ein umfangreiches Informationssystem zu verschiedenen Aspekten der beruflichen Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung
www.rehadat.info - Integrationsfachdienste (IFD) beraten und unterstützen arbeitsuchende und beschäftigte behinderte und schwerbehinderte Menschen und deren Arbeitgeber
www.ifd-bw.de - BDH Bundesverband Rehabilitation e.V., größte deutsche Fachorganisation auf dem Gebiet der Rehabilitation von neurologischen Patienten. Weiterhin bietet der BDH rechtliche Beratung und professionelle Vertretung vor Behörden, Versicherungen und den Instanzen der Sozialgerichtsbarkeit sowie ehrenamtliche soziale Betreuung an
www.bdh-reha.de - Sozialverband Deutschland e. V. (SoVD) vertritt die Interessen von Rentnern, Patienten und gesetzlich Krankenversicherten sowie von pflegebedürftigen und behinderten Menschen
www.sovd.de - Sozialverband VdK Deutschland, vertritt die gesellschaftlichen, politischen und rechtlichen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Staat und Regierung
www.vdk.de - HandicapX, eine redaktionell geführte Suchmaschine mit dem Ziel, das Suchen und Finden von Informationen im Internet für Menschen mit Behinderung, deren Familien, Angehörigen und Freunden zu erleichtern
www.handicapx.com